Meze, Rezepte und passende Weine – typisch griechisch genießen!


Liebe Weinfreundin, lieber Weinfreund,

bei dem derzeitigen Schmuddelwetter möchten wir ein wenig griechische Lebensfreude mit Ihnen teilen. Heute geht es um Mezes (= griechisch μεζές); Plural Mezedes (griechisch μεζέδες).

Alle an einem Tisch und alles auf einem Tisch: So mögen wir Griechen es am liebsten. Wir sind große Fans von vielen kleinen Tellern - das Prinzip „Sharing Dishes“ ist fest in unserer Kultur verankert - und teilen sie gerne mit Familie, Freunden und Bekannten. Aber auch im kleinen Kreis ziehen die meisten Griechen eine Handvoll kleiner Gerichte einer einzigen großen Hauptmahlzeit vor. Das können kalte Speisen wie Tzatziki (Joghurt-Gurken-Creme mit Knoblauch), Tirokafteri (pikante Schafskäsecreme), Taramosalata (Fischrogencreme), Melitzanosalata (Auberginenpüree) und die berühmte Fava (Spalterbsenpüree) sein, aber auch warme Gerichte in kleineren Portionen. Wir lieben zum Beispiel Garides Saganaki (Garnelenauflauf mit Tomaten), Piperies Florinis (gegrillte Paprika aus Florina) oder Lukaniko Choriatiko, eine sehr typische hausgemachte Bauernwurst. Da bleibt viel Platz zum Probieren!

Übrigens: „Mezes" bezeichnet übrigens nicht das Gericht selbst, sondern die Art und Weise, wie es serviert wird. Und die ist in Griechenland so beliebt, dass sich spezielle gastronomische Einrichtungen, die Mezedopoleia, für genau diese Art des Essens, Genießens und Feierns etabliert haben. Denn genau darum geht es beim Meze-Prinzip: den Genuss, den eigentlichen Sinn des Lebens, so lange wie möglich auszudehnen.⁠⁠

Welches sind die beliebtesten typischen Meze-Gerichte?

Eine kleine Kostprobe gefällig? Heute stellen wir Ihnen drei klassische griechische Meze-Gerichte mit Rezepten vor: Tzatziki, Tirokafteri und Taramosalata!

Die Rezepte (für 4 Personen)

Tirokafteri (= pikante Schafskäsecreme)

Zutaten und Zubereitung:
  • 1 gelbe oder grüne Paprikaschote
  • 1-2 frische grüne Chilischoten
  • 200 g Fetakäse
  • 60 ml kaltgepresstes Olivenöl
  • Saft von 1 Zitrone
  • 50 ml Milch
  • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • geröstete Brotscheiben

1. Paprikaschote und Chili im Backofen auf einem Grillrost rösten, bis die Schale verkohlt ist. Auskühlen lassen, die Haut abziehen, aufschneiden und Stielansatz und Samen entfernen.

2. Das Fruchtfleisch zusammen mit dem zerkrümelten Feta, dem Olivenöl, Zitronensaft, Milch und Pfeffer in einen Mixer geben und alles zu einer glatten Crème pürieren. Bei Bedarf salzen.

Tzatziki

Zutaten und Zubereitung:
  • 1 Salatgurke
  • 200 g griechischer Joghurt (mit 10 % Fett)
  • 1-2 Knoblauchzehen, zerdrückt
  • 1 EL kaltgepresstes Olivenöl

Die Salatgurke schälen, grob raspeln und in ein Sieb geben. Den größten Teil der Flüssigkeit herausdrücken. Gurkenraspel mit dem Joghurt vermischen, Knoblauch und Öl unterrühren, mit Salz abschmecken.

Taramosalata (Fischrogencreme)

Zutaten und Zubereitung:
  • 150 g Tarama (Fischrogenpaste, in griechischen Lebensmittelläden erhältlich)
  • 200 g altbackenes Brot (eingeweicht und ausgedrückt)
  • 150 ml Olivenöl
  • Saft von 1 Zitrone
  • 1 kleine Zwiebel (fein gehackt)

Brot, Zwiebel und Tarama in einem Mixer fein pürieren. Nach und nach das Olivenöl hinzufügen, bis eine glatte Creme entsteht. Mit Zitronensaft abschmecken und kalt servieren.

Und was trinkt man zu Meze?

Dazu trinkt man klassischerweise Ouzo, aber auch Tsipouro oder Tsikoudia (das griechische bzw. kretische Pendant zum Grappa) und auch Retsina ist erlaubt oder eben der Wein der Wahl. Wir Griechen sind da nicht so streng. Dafür aber bei der Qualität des Getränks sowie den Mezedes!

Die Getränke – Empfehlungen zu Mezedes

Ouzo & Tsipouro
  • Ouzo Chatzopoulos – Eine renommierte Familiendestillerie aus Alexandroupolis in Thrakien bietet einen aromatischen, vollmundigen Geist mit 40 % Alkohol an. Im Mai 2024 erhielt er im Falstaff-Test "Griechische Spirituosen" eine hervorragende Bewertung von 94 Punkten.
  • Agioneri Tsipouro Meteora - Tsililis – Der Agioneri Tsipouro von Tsililis aus Thessalien ist ein 12 Monate in Eichenfässern gereifter Tresterbrand.
RETSINA
  • Kechribari 0,5 l - Kechris Winery – Der Retsina von Kechris aus Thessaloniki unterscheidet sich deutlich von den Massen-Retsinas. Er präsentiert sich harmonisch am Gaumen.
  • Tear of the pine - Kechris Winery – Dieser Retsina beeindruckt durch seine sechsmonatige Reifung im Barrique.
WEISSWEIN
  • Orivatis The Mountaineer - Akriotou Microwinery – Ein trockener, gut strukturierter Savatiano mit filigranen, lebendigen Aromen von Zitrusfrüchten.
  • Malagousia - Ktima Gerovassiliou – Ein komplexer, vollmundiger Wein mit Aromen von Aprikose, Mango und Jasmin.

Noch mehr Weinempfehlungen zu den Mezedes gibt es hier oder Ouzo und Tsipouro - Empfehlungen hier! Ihr Team von mygreekwine Anastasios Liolidis und Petros Velitsianos


Autor: Petros Velitsianos
Ihr Weinexperte für griechischen Wein, der durch sein Weinwissen, seine Sortimentsexpertise und seine absolute Kundenorientierung überzeugt.
Petros Velitsianos ist Weinkenner sowie Marketing- und Vertriebsexperte. 

Zugehörige Produkte

Tear of the pine 2022 - Kechris Winery
Weingut:
Art, Süße:
Rebsorte: Assyrtiko
Region:
Aromen:
Charakter:
leicht bis kräftig
Frucht
Säure
Tannin

18,90 €*

0,75 l (1 l = 25,20 €*)

Lieferung 1-3 Werktage
Malagousia 2024 - Ktima Gerovassiliou
Weingut:
Art, Süße:
Rebsorte: 100 % Malagousia
Region:
Aromen:
Charakter:
leicht bis kräftig
Frucht
Säure
Tannin

18,90 €*

0,75 l (1 l = 25,20 €*)

Lieferung 1-3 Werktage
Ouzo Chatzopoulos 0,7 l
Hersteller:
Art:
Sorte:
Region:
Charakter:
leicht bis kräftig
Frucht

14,90 €*

0,7 l (1 l = 21,29 €*)

Lieferung 1-3 Werktage