Thymian Honig aus den Dodekanes Inseln 130 g
Hersteller: | Gaidarakos - little donkey |
Art: | Honig, |
Region: | ĂgĂ€ische Inseln |
Ăber dieses Produkt
Thymianhonig von der Dodekanes-Insel Kalymnos â NatĂŒrlich und Aromatisch. Auf den HĂŒgeln von Kalymnos blĂŒht wilder Thymian und lockt die Bienen an, die diesen auĂergewöhnlichen Honig erzeugen. Goldbernsteinfarben, intensiv duft... Thymian Honig aus den Dodekanes Inseln 130 g weiterlesen

Geschmack
Thymianhonig von der Dodekanes-Insel Kalymnos â NatĂŒrlich und Aromatisch. Auf den HĂŒgeln von Kalymnos blĂŒht wilder Thymian und lockt die Bienen an, die diesen auĂergewöhnlichen Honig erzeugen. Goldbernsteinfarben, intensiv duftend und mit unverwechselbarem Aroma â ein echtes Juwel der Natur. Dank traditioneller Imkerei, unberĂŒhrter Landschaft und des trockenen Klimas bleibt dieser Honig naturbelassen, besonders rein und reich an wertvollen NĂ€hrstoffen. Ohne industrielle EinflĂŒsse und fernab von Pestiziden sammeln die Bienen nur das Beste der mediterranen Flora Griechenlands. So bewahrt jeder Löffel die ursprĂŒngliche Essenz der ĂgĂ€is.
Zutaten: Honig
Durchschnittliche NĂ€hrwerte pro 100g:
Energie: 352 kcal / 1472 kJ
Fett: 0 g - davon gesÀttigte FettsÀuren: 0 g
Kohlenhydrate: 82 g - davon Zucker: 82 g
Proteine: 0,25 g
Salz: 0 g


Passt zu
Schmeckt bestens zu


Kundenbewertungen
Anmelden
Eigenschaften
Allgemeine Informationen
|
|
Hersteller
Gaidarakos - little donkey
Die Geschichte von Gaidarakos-little donkey ist tief in der Region Thrakien, im Norden Griechenlands, verwurzelt. Der "kleine Esel" der Familie trug schon immer zur Herstellung ihrer Produkte bei, indem er den GroĂvater bei der Arbeit mit den Bienenstöcken und die GroĂmutter beim Transport des lokal produzierten Sesams unterstĂŒtzte. Diese Tradition lebt weiter, indem Gaidarakos heute reinen, natĂŒrlichen Honig und Sesam mit minimaler Verarbeitung, ohne Zusatzstoffe und Konservierungsstoffe produziert â genau wie damals. Jeder Bissen erzĂ€hlt eine Geschichte von Hingabe, Naturverbundenheit und Familienwerten.


Region
ĂgĂ€ische Inseln
Viele Orte bringen Terroir-Weine hervor. Aber nur in wenigen FĂ€llen formt die Natur ihre Weine so tiefgreifend wie auf den ĂgĂ€ischen Inseln. Die starken Winde, das zerklĂŒftete und oft unwirtliche GelĂ€nde, der karge Boden, die minimalen Wasserressourcen und die erhabene Mischung seltener Rebsorten ergeben im Zusammenspiel einzigartige und charakteristische Weine. Die meisten der Ă€gĂ€ischen Inseln sind griechische Appellationen und bringen hervorragende Weine hervor. Auf den Weinbergen baut man traditionell fast nur einheimische Rebsorten an. Auf einigen Inseln stehen die Ă€ltesten Reben Griechenlands ĂŒberhaupt, da die porösen Böden selbst der Reblaus zu unwirtlich waren. In der nördlichen ĂgĂ€is dominieren die weiĂen Muskateller-Sorten, wĂ€hrend in der sĂŒdlichen ĂgĂ€is, die aus den Kykladen und dem Dodekanes besteht, die Hauptsorten Assyrtiko, Athiri, Monemvassia sowie die rote Sorte Mandilaria zusammen mit kleinen Mengen vieler lokaler Sorten angebaut werden. Das einzigartige vulkanischen Terroir von Santorin nimmt unter den Weinbergen der Ă€gĂ€ischen Inseln eine herausragende Stellung ein, ebenso wie die der Inseln Paros und Limnos. Samos und Chios sind seit der Antike fĂŒr ihre SĂŒĂweine berĂŒhmt.
