91 Falstaff
Punkte
50 Great
Greek Wines

Retsina - Mylonas Winery

Weingut: Mylonas Winery
Art: Retsina, trocken
Rebsorte: Savatiano
Region: Zentralgriechenland
Aromen: Mastiha, Pfirsich, Zitrusfrüchte, frische Kräuter
Alkoholgehalt: 12 %
Charakter:
leicht bis kräftig
Frucht
Säure
Tannin

Über diesen Wein

Eine wunderbarer, moderner Retsina aus Attika. Stamatis Mylonas hat sich die Ehrenrettung der Savatiano zur Aufgabe gemacht. Aus dieser Traube wird in Attika seit jeher Retsina hergestellt. Da die Qualität häufig nicht besonders gut w... Retsina - Mylonas Winery weiterlesen

Lieferung 1-3 Werktage

Geschmack

Eine wunderbarer, moderner Retsina aus Attika. Stamatis Mylonas hat sich die Ehrenrettung der Savatiano zur Aufgabe gemacht. Aus dieser Traube wird in Attika seit jeher Retsina hergestellt. Da die Qualität häufig nicht besonders gut war, ruinierte dies nicht nur den Ruf des Retsina, sondern auch den der Savatiano. Vollkommen zu Unrecht. „Der Retsina wurde in den letzten Jahren revolutioniert“, urteilt Master of Wine Jancis Robinson. „Produzenten wie Mylonas haben gezeigt, dass man einen Wein von echter Qualität und Delikatesse erzeugen kann, wenn man die Erträge von Savatiano drastisch reduziert.“ So geschehen bei diesem reinsortigen Savatiano. Die Trauben werden von Hand geerntet und unter sorgfältiger Zugabe von qualitativ hochwertigem Kiefernharz vergoren. Dem folgt eine dreimonatige Reifung des Weines auf der Hefe mit regelmäßiger Batonnage. Erfrischend anders als der Retsina der Vergangenheit, der mit Harz überdosiert war.

Im Glas zeigt sich eine leuchtende Zitronenfarbe mit grünen Reflexen. In der Nase entwickeln sich Aromen von Früchten wie Pfirsich und Pomelo, begleitet von frischen grünen Kräutern, Wildblumen und einem Hauch von Kiefernharz. Die Aromen setzen sich mit der gleichen Intensität im Mund fort und werden von einer rassigen Säure unterstützt. Der Wein hat eine gute Balance: fruchtig, leicht, kräuterig und mit einem mittleren Nachhall. „Mylonas kommt meinem Ideal eines richtigen attischen Retsina am nächsten“, sagt Master of Wine Tim Atkin. Perfekt zwischen 8 und 10 Grad.

Zutaten: Trauben, Weinsäure, Gummiarabikum, Carboxymethylcellulose, Schwefeldioxid, Aleppokiefernharz

Durchschnittliche Nährwerte pro 100g:

Energie: 310 kj / 74 kcal
Fett: 0 g - davon gesättigte Fettsäuren: 0 g
Kohlenhydrate: 2,1 g - davon Zucker: 0,22 g
Eiweiß: 0 g
Salz: 0,02 g

Wein-Aromagruppen

fruchtig
floral
kräuterig
würzig

Passt zu

Dieser Wein schmeckt bestens zu

Fisch
Meeresfrüchte
Geflügel
Blütengemüse

Kundenbewertungen

2 von 2 Kundenbewertungen

5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Mittwoch, 5. März 2025 um 11:50

empfehlenswerter Retsina

Ein ausgezeichneter Wein mit einer sehr sanften Säure, gut bekömmlich, insgesamt sehr empfehlenswert!

Dienstag, 15. August 2023 um 11:57

Geharzter Retsina-Wein: Neue Erfahrung, sehr gut und besonders

Mein erster typisch griechischer Retsina und bestimmt nicht mein letzter Retsina. Geharzter Wein .... schmeckt sehr besonders. Mir gefällt's, gerne mehr davon.

Eigenschaften

Allgemeine Informationen

Weinname: Retsina - Mylonas Winery
Weingut: Mylonas Winery
Jahrgang: o.Jg.
Art.-Nr.: 6040
Inhalt: 0,75 Liter
Weinart: Retsina
Geschmack: trocken
Aromen: Mastiha, Pfirsich, Zitrusfrüchte, frische Kräuter
Rebsorte: 100 % Savatiano
Anbaugebiet: Zentralgriechenland
Appelation / Herkunft: Appellattion by Tradition
Nachhaltigkeit: Naturnah, Vegan
Flaschenanzahl: 10.000
Alkoholgehalt: 12 %
Trinktemperatur: 8-10° C
Dekantieren / Karaffieren: Nein
Jetzt trinken bis: 2024
Allergenhinweis: Enthält Sulfite
Anschrift Hersteller: Mylonas Winery, Ippokratous 3, Keratea 190 01, Griechenland

Vinifikation

Filtration: Ja
Säure: 5,8 g/l
PH-Wert 3,35
Restzucker: 1,8 g/l
Alkoholische Gärung: Wilde Hefen, Gärung im Edelstahltank
Dauer Hefelagerung: 3 Monate
Malolaktische Gärung: Nein
Ausbau: Edelstahltank

Anbau

Klima Mediterran
Höhenlage über N.N. 200-350 m
Ausrichtung Nord
Lage / Ort Keratea
Böden Kalkstein
Entfernung zur Küste 3-8 km
Ertragsdurchschnitt 30 hl/ha
Alter der Reben 50-60 Jahre

Weingut

Mylonas Winery

Die Geschichte der Mylonas Winery reicht ein gutes Jahrhundert zurück. Damals im Jahr 1917 gründete Antonis Mylonas das Weingut in der Region Keratea in Ost-Attika, etwa 40 km südlich von Athen. Savatiano ist die Hauptrebsorte dieser Region mit einer Geschichte von mehr als 3000 Jahren. Antonis ließ den Traubenmost noch in Amphoren gären, da man Edelstahltanks zu dieser Zeit noch nicht kannte.

Anbaugebiet

Zentralgriechenland

Die große Region Zentralgriechenland umfasst die Weinbaugebiete von Attika (mit der Landeshauptstadt Athen), der davon nördlich liegenden Regionen Fthiotida und Boötien (Viotia oder auch Vöotia), und der nach Kreta zweitgrößten griechischen Insel Euböa (Evia). Die beiden wichtigsten Rebsorten sind Savatiano und Roditis.

Das könnte Ihnen auch gefallen

slide 5 to 7 of 8
Retsina - Mylonas Winery
10,90 €
0,75 l (1 l = 14,53 €)