
Im Jahre 2010 entschlossen sich die beiden Winzer Manolis Vavoulas und Nikos Grillis zur Gründung eines gemeinsamen modernen Weinguts. Drei Jahre später wurde die Weinkellerei Lipsi fertiggestellt, wobei der traditionelle Inselstil mit den neuesten Produktionsanlagen in Einklang gebracht wurde. Das primäre Bestreben des Weinguts gilt der Wiederbelebung und Förderung der lokalen Rebsorte Fokiano; jener Rebe, die seit Generationen für die Herstellung des traditionellen Süßweins der Insel Lipsi bekannt ist.
Die Weinberge der Weinkellerei Lipsi erstrecken sich über eine Fläche von etwa viereinhalb Hektar. Hier wachsen auf sandigem Lehmboden in einer Höhe von 100 Metern die Sorten Fokiano, Assyrtiko, Athiri (link folgt), Mandilaria und Syrah. Derzeit produziert das Weingut um Weinmacher George Kotseridis drei Weine aus der Fokiano: einen preisgekrönten Dessertwein aus sonnengetrockneten Trauben (Aposperitis), einen trockenen Rosé (Anthonero) und eine Blanc de Noirs-Cuvée mit Assyrtiko und Athiri (Ageriko). Das Sortiment umfasst ferner einen trockenen Qualitätsrotwein, der aus Syrah und Mandilaria (Aktaion) hergestellt wird. Die Produktion beläuft sich auf insgesamt nur 20.000 Flaschen pro Jahr.